Orlando International Airport

Orlando International Airport
Luftaufnahme des Flughafens in Richtung Westen
Orlando (Florida)
Orlando (Florida)
Orlando
Lokalisierung von Florida in USA
Kenndaten
ICAO-Code KMCO
IATA-Code MCO
Koordinaten

28° 25′ 46″ N, 81° 18′ 32″ WKoordinaten: 28° 25′ 46″ N, 81° 18′ 32″ W

Höhe über MSL 29 m  (95 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 14 km südöstlich von Orlando
Straße S436 S528
Bahn
Nahverkehr
Basisdaten
Eröffnung 1976
Betreiber Greater Orlando Aviation Authority
Fläche 5381[1] ha
Terminals 3
Passagiere 57.735.726[2] (2023)
Luftfracht 212.480 t[2] (2023)
Flug-
bewegungen
405.925[2] (2023)
Beschäftigte 21.000[1] (2018)
Start- und Landebahnen
17R/35L 3048 m × 46 m Beton
17L/35R 2743 m × 46 m Asphalt
18R/36L 3659 m × 61 m Beton
18L/36R 3659 m × 61 m Beton-Asphalt

Der Orlando International Airport (IATA-Code: MCO, ICAO-Code: KMCO; ehemals McCoy-Airbase) ist der deutlich größere von zwei internationalen Flughäfen der Metropolregion Orlando im US-Bundesstaat Florida. Im Jahr 2022 wurden rund 50,2 Millionen Passagiere abgefertigt.[2] Damit war er 2022 in Bezug auf das Passagieraufkommen nach dem Miami International Airport der zweitgrößte Flughafen Floridas.[3] Flughafenbetreiber ist die Behörde Greater Orlando Aviation Authority (GOAA) in Orlando.

Der zweite und kleinere Flughafen, Orlando Sanford (SFB), liegt rund 40 Kilometer entfernt nahe der Stadt Sanford.

  1. a b 2019 Fact Sheet. OrlandoAirports.net, abgerufen am 28. April 2019 (englisch).
  2. a b c d Traffic Statistics. OrlandoAirports.net, abgerufen am 7. Februar 2024 (englisch).
  3. Miami Airport Regains Top Spot In Florida As Revived Foreign Travel Shakes Up U.S. Airport Rankings. Forbes.com, abgerufen am 13. Dezember 2023 (englisch).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search